Zahnkrone & Brücke

Ästhetisch und Funktionell

Zahnkrone & Brücke aus Arzberg

Hat ein Zahn großflächige kariöse Stellen, so reichen Füllungen häufig nicht mehr aus. In solchen Fällen ist eine Zahnkrone die optimale Lösung. Ähnlich verhält es sich, wenn an einem Zahn eine Wurzelbehandlung durchgeführt wurde. Eine Krone, die den Zahn von außen umhüllt, gibt Stabilität und schützt die gefüllten Wurzelkanäle. Fehlen nach Extraktionen ein oder mehrere eigene Zähne, können die entstandenen Lücken mittels Brücke versorgt werden. In der Zahnwelt Fichtelgebirge – Ihren Zahnärzten in Arzberg – kennen wir auf jede Situation die beste Lösung!

Welle Logo

Zahnersatz aus Keramik

Zahnkrone – eine Frage der Ästhetik

Zahnkrone & Brücken aus vollkeramik

Zahnkronen & Brücken aus Vollkeramik passen sich farblich perfekt an die natürlichen Zähne an und fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein. So entsteht ein Lächeln, das nicht nur gesund aussieht, sondern sich auch vollkommen natürlich anfühlt und seine Funktionalität aufs Beste erfüllt.

Mit hochwertigen Kronen und Brücken lassen sich Zahnlücken schließen und die volle Funktion des Gebisses wiederherstellen. Sichere Stabilität, unbeschwertes Kauen und eine natürlich schöne Optik – für mehr Lebensqualität jeden Tag.

Wann ist eine Krone notwendig?
  • Nach einer großen Kariesbehandlung, wenn eine einfache Füllung nicht mehr ausreicht.

  • Bei wurzelbehandelten Zähnen, um ihre Stabilität zu erhalten.

  • Bei Zahnfrakturen oder starker Abnutzung, um die Kaufunktion wiederherzustellen.

  • Zur ästhetischen Verbesserung, wenn ein Zahn stark verfärbt oder deformiert ist.

Zahnersatz Zahnkronen und Brücke

Optimal versorgt

Zahnkrone & Brücke

Eine Zahnkrone umhüllt den geschwächten Zahn vollständig und gibt ihm neue Kraft. Sie schützt ihn langfristig vor weiteren Schäden und sorgt dafür, dass er wieder voll belastbar ist. Auch größere Lücken lassen sich ästhetisch und funktional schließen. Eine Brücke ersetzt fehlende Zähne zuverlässig, verhindert das Kippen der Nachbarzähne und erhält die harmonische Struktur des Gebisses.

Moderne Materialien wie Vollkeramik oder Zirkonoxid sorgen dafür, dass Kronen und Brücken nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ästhetisch höchste Ansprüche erfüllen.

Welle Logo

Präzision trifft Ästhetik

Die Herstellung von Zahnkronen & Brücken

Ausführliche Beratung

Nach sorgfältiger und genauer Diagnose erhalten Sie eine ausführliche Beratung. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten auf. Sie selbst entscheiden, in welcher Ausführung Ihre Krone oder Brücke gestaltet werden soll. Dabei gibt es Unterschiede bei den Verblendungen und Materialien. Wir informieren Sie über den Behandlungsablauf und darüber, wie Sie kaum etwas von der Behandlung spüren. Natürlich erhalten Sie vorher einen transparenten Kostenvoranschlag.

Keramik Zahnkrone – Close up auf Zähne vorherKeramik Zahnkrone Close up auf Zähne nachher
Welle Logo

Schritt für Schritt zu schönen Zähnen

Verarbeitung von Zahnkronen & Brücken

Zahnkronen & Brücken aus dem Meisterlabor

Die Konstruktion und Gestaltung übernimmt unser zahntechnisches Meisterlabor. Nach unserem Auftrag fertigen ausgezeichnete Zahntechniker unter Einsatz modernster Techniken das Grundgerüst Ihrer Kronen und Brücken. Qualitativ hochwertige Materialien, wie Zirkonoxid, Lithium-Disilikat und Edelmetalle, finden Verwendung. Auf Wunsch übernimmt das Labor die Farbbestimmung. Es stehen unzählige Farbnuancen zur Auswahl – für ein individuell optimales Ergebnis.

Was kosten Zahnkronen und Brücken?

Die Kosten für eine Keramik-Zahnkrone variieren je nach Material und Herstellungsverfahren. Vollkeramikkronen, die vollständig aus Keramik bestehen, liegen in der Regel zwischen 700 und 1.000 Euro. Hochwertige Zirkonkronen, eine spezielle Form der Vollkeramikkrone, können je nach Aufwand und Labor zwischen 500 und 2.000 Euro kosten. Eine dreigliedrige Vollkeramik-Brücke, die zwei benachbarte Zähne ersetzt, kostet in der Regel zwischen 1.400 und 2.800 Euro. Der genaue Eigenanteil hängt von der gewählten Kronenart, Ihrer Versicherung und dem individuellen Befund ab.​

Mitarbeiterin im Labor lächelt freundlich

Der perfekte Zahnersatz

In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für Sie. Wir analysieren Ihre individuelle Situation, erklären Ihnen alle Optionen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung. Machen Sie jetzt den ersten Schritt zu mehr Lebensqualität – wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!

Die häufigsten FrageN zu Zahnkronen & Brücken (FAQ)

Zahnkronen empfehlen wir vor allem dann, wenn ein einzelner Zahn stark beschädigt ist und große Füllungen oder Risse aufweist. Eine Brücke kommt zum Einsatz, um eine oder mehrere Zahnlücken zu schließen. Beide Versorgungsformen stabilisieren Ihren Biss und stellen eine funktionale und ästhetische Kaufähigkeit wieder her.
Die Lebensdauer von Kronen und Brücken variiert je nach Material und Mundhygiene. Bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrollterminen können sie 10 bis 15 Jahre oder sogar länger halten. Wichtige Faktoren sind eine gute Mundhygiene, regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Kontrollen in unserer Praxis.

 

Wir arbeiten in der Regel mit Metall-Keramik, Vollkeramik oder Goldlegierungen. Metall-Keramik zeichnet sich durch ihre Stabilität und gute Ästhetik aus, Vollkeramik bietet vor allem eine sehr natürliche Zahnfarbe und Gewebeverträglichkeit, während Goldlegierungen sich durch ihre hohe Langlebigkeit bewährt haben. Die Entscheidung für ein bestimmtes Material treffen wir gemeinsam mit Ihnen, basierend auf Ihren Wünschen und den Erfordernissen Ihrer Zahnsituation.

Die Kosten für Kronen und Brücken richten sich vor allem nach dem verwendeten Material, dem Umfang der Behandlung und dem Zahnlaboraufwand. Gesetzliche Krankenkassen gewähren für Zahnersatz einen Festzuschuss, der sich unter anderem an Ihrem Bonusheft orientiert. Wir stellen Ihnen vorab einen Heil- und Kostenplan aus, damit Sie genau wissen, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden und wie hoch Ihr Eigenanteil ausfällt.

Eine gründliche Zahnpflege ist essenziell, um die Lebensdauer Ihres Zahnersatzes zu erhöhen. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer geeigneten Zahnbürste, nutzen Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um auch die Bereiche unter der Brücke sauber zu halten, und achten Sie auf regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis. So können wir rechtzeitig eventuelle Probleme erkennen und beheben, bevor größere Schäden entstehen.