Knirschschiene – Schutz für Ihre Zähne
Immer mehr Menschen knirschen oder pressen unbewusst mit den Zähnen – sei es nachts im Schlaf oder tagsüber unter Stress. Was viele nicht wissen: Diese enorme Belastung kann zu ernsthaften Schäden an Zähnen und Kiefer führen. In der Zahnwelt Fichtelgebirge – Ihren Zahnärzten in Arzberg – helfen wir Ihnen, die Ursachen frühzeitig zu erkennen und mit einer individuell angepassten Knirschschiene vorzubeugen. Lassen Sie sich von uns beraten, bevor es zu dauerhaften Schäden kommt!
Warum wir knirschen
Knirschschiene
Stress, Anspannung und emotionale Belastungen sind die häufigsten Ursachen für nächtliches Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt. Viele unserer Patienten bemerken es selbst gar nicht – erst morgendliche Verspannungen, Kopf- oder Kieferschmerzen sowie Abrasionen bzw. Abnutzungen an den Zähnen sind Hinweise darauf, dass die Zähne und die Kaumuskulatur unbewusst enorm beansprucht werden.
der Unterschied
Knirschschiene oder Aufbisschiene?
Auch Fehlstellungen des Kiefers oder schlecht angepasste Zahnfüllungen können das Zähneknirschen verstärken. Hinzu kommt, dass moderne Lebensgewohnheiten, wie der häufige Blick auf das Smartphone oder langes Sitzen am Bildschirm, Muskelverspannungen im Nacken und Kieferbereich begünstigen. Diese Fehlhaltungen setzen sich fort und führen oft dazu, dass sich der Druck auf das Kausystem verstärkt und sich eine CMD entwickelt. In diesen Fällen benötigen wir eine Aufbissschiene.

Knirschschiene bei Bruxismus
Welche Folgen kann Zähneknirschen haben?
Unbehandeltes Zähneknirschen bleibt selten folgenlos. Die enorme mechanische Belastung führt dazu, dass sich der Zahnschmelz allmählich abnutzt. Feine Risse und großflächige Schädigungen können entstehen, wodurch Ihre Zähne empfindlicher werden und das Risiko für Karies steigt. Auch die Kaumuskulatur leidet unter der ständigen Anspannung: Viele unserer Patienten mit Bruxismus klagen über Verspannungen im Gesicht, Kopfschmerzen oder sogar Schwindel.
Auch das Kiefergelenk wird durch die permanente Fehlbelastung stark beansprucht. In schweren Fällen entwickelt sich eine sogenannte Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), die mit chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen kann. Ohrenschmerzen oder Tinnitus sind weitere Symptome, die in Verbindung mit Zähneknirschen stehen können.
Eine Knirschschiene schützt Ihre Zähne, indem sie als physische Barriere zwischen den Zahnreihen liegt und den direkten Kontakt verhindert. Beim nächtlichen Zähneknirschen reiben die Zähne mit enormem Druck aufeinander, was den Zahnschmelz allmählich abträgt und zu erheblichen Schäden führen kann. Die Schiene nimmt diese Belastung auf, verteilt den Druck gleichmäßiger und verhindert, dass sich der harte Zahnschmelz durch die ständige Reibung abschleift. Dadurch sinkt auch das Risiko für feine Risse und Frakturen, die durch die permanente Überlastung entstehen können.
Die Knirschschiene bewahrt die Zahnsubstanz zudem vor weiterem Abrieb und sorgt so dafür, dass die natürliche Schutzschicht intakt bleibt. Besonders gefährdet sind auch zahnärztliche Versorgungen wie Füllungen, Veneers oder Kronen, die unter starkem Druck schneller brechen oder sich lockern können. Durch das Tragen einer Knirschschiene lassen sich solche Belastungen deutlich abmildern.
Diagnostik & Therapie
Knirschschiene bei Bruxismus
Falls Sie morgens mit einem verspannten Kiefer aufwachen oder das Gefühl haben, dass Ihre Zähne empfindlicher geworden sind, sollten Sie dies nicht ignorieren. In unserer Praxis können wir durch eine genaue Untersuchung feststellen, ob Sie unter Bruxismus leiden. Die Lösung lautet dann: eine individuell angepasste Knirschschiene.

Schützen Sie Ihre attraktive Ausstrahlung
Wann benötigen Sie eine Knirschschiene
Nicht jeder, der ab und zu mit den Zähnen presst, benötigt sofort eine Schiene. Doch wenn Sie morgens regelmäßig mit einem verspannten Kiefer, Kopfschmerzen oder empfindlichen Zähnen aufwachen, ist es Zeit, Ihre Zahngesundheit überprüfen zu lassen. Auch wenn Sie bereits sichtbaren Zahnabrieb oder feine Risse an Ihren Zähnen bemerken, sollten Sie nicht abwarten.
Moderne Knirschschienen sind aus transparentem, stabilem Kunststoff gefertigt und individuell an Ihre Zähne angepasst. Sie sind angenehm zu tragen und beeinflussen weder das Sprechen noch die Atmung. In unserer Praxis beraten wir Sie ausführlich und stellen sicher, dass Ihre Schiene optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Knirschen zerstört ihre Zähne
Zähneknirschen ist kein harmloses Phänomen. Es kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Suchen Sie uns auf, damit wir bereits entstandene Zahnschäden beheben und Ihr Kausystem vor weiterem Abrieb sowie Belastungen schützen können. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich untersuchen zu lassen.