Was sind Veneers und wann machen sie Sinn?
Die Verblendungen bestehen aus hauchdünner Spezialkeramik, die sich nicht von echten Zähnen unterscheiden. Durchschnittlich halten sie 10 bis 15 Jahre. Damit die Keramikschalen haften können, müssen Teile des natürlichen Zahns abgeschliffen werden. Keramikschalen oder keramische Teilkronen sind immer dann sinnvoll, wenn kleine Schönheitsfehler an den Zähnen ausgeglichen werden sollen. Sie bieten sich vor allem für beschädigte Frontzähne an. Die Verblendungen verdecken zu große Abstände zwischen den Zähnen, können kurze Zähne verlängern und abgebrochene Ecken oder Zahnschäden nach einem Unfall korrigieren. Veneers schützen auch den Zahnnerv vor Bakterien oder mechanischen Reizen.