Wurzelbehandlung

Die Kraft natürlicher Zähne erhalten

Neues Leben für tote Zähne

Die Kunst der Wurzelbehandlung

Manchmal braucht ein Zahn eine zweite Chance. Eine Wurzelbehandlung kann ihn retten – vorausgesetzt, sie wird mit Präzision, modernster Technik und einem tiefen Verständnis für das Befinden unserer Patienten durchgeführt. In der Zahnwelt Fichtelgebirge von Dr. Holler & Kollegen – Ihrem Zahnarzt Arzberg – erleben Sie eine Wurzelbehandlung, die Ihren Zahn erhält und Ihnen die Angst nimmt. Schmerzfrei, schonend und mit voller Aufmerksamkeit für Ihr Wohlbefinden. Dabei kommt es auf das hochqualifizierte Behandlungsteam ebenso an wie auf moderne Technik. Die optimale Voraussetzung für die gründliche Reinigung und Stabilisierung des Wurzelkanals.

Wurzelbehandlung Zahnarzt Arzberg

Wann ist sie notwendig?

Wurzelbehandlung

Eine Wurzelbehandlung ist die beste Alternative zum Zahnverlust. Stellen Sie sich dazu einen Zahn wie ein lebendiges, durchblutetes kleines Organ vor. In ihm befindet sich – geschützt durch das Dentin und den Zahnschmelz – der „Zahnnerv“ bzw. die sogenannte Pulpa: ein Mischgewebe bestehend aus Nervenfasern, Blutgefäßen und Bindegewebe.

Wurzelbehandlung • Endodontie

Das Übel An der Wurzel gepackt

Obwohl dieses Zahninnere so gut geschützt ist, gibt es Möglichkeiten wie Bakterien dorthin vordringen. Wenn der Zahn z.B. durch tiefe Karies, über undichte Kronenränder oder ein Trauma geschädigt ist. Nicht selten geschieht dies unbemerkt vom Patienten. Die Bakterien können sich ausbreiten, der „Zahnnerv“ entzündet sich, schmerzt oder stirbt unbemerkt ab. Eine unbehandelte Entzündung kann sich ausbreiten und zu ernsthaften Komplikationen führen. Hier setzt die Wurzelbehandlung an: Sie entfernt die Entzündung, reinigt den Zahn und verschließt ihn dauerhaft, um ihn zu erhalten.

Zahninstrumente Im Close up
Logo Welle

Präzision, Effizienz und nachhaltige Zahnerhaltung

Moderne Wurzelbehandlung

Präzision durch Lupenbrille

Während der Wurzelkanalbehandlung ist eine genaue Sicht auf die feinen Strukturen im Zahninneren unerlässlich. Aus diesem Grund arbeiten wir mit einer Lupenbrille, die kleinste Details sichtbar macht und ein präzises Vorgehen ermöglicht. Dadurch können wir die Wurzelkanäle punktgenau lokalisieren, reinigen und später stabil mit einer Füllung verschließen.

Ultraschallspülung der Wurzelkanäle

Die gründliche Reinigung ist das A und O bei einer erfolgreichen Wurzelbehandlung. Um tiefer liegende Ablagerungen und Bakterien in den verästelten Wurzelkanälen sicher zu entfernen, setzen wir unter anderem auf die Ultraschallspülung mit Eddy®. Diese innovative Technik nutzt Schwingungen, um die Spüllösungen optimal im Kanal zu verteilen und hartnäckige Rückstände zu lösen. Die Schallaktivierung hilft, Gewebereste zu entfernen und Wurzelkanäle zu reinigen, die mit mechanischer Aufbereitung nur schwer erreichbar sind.

Endomotoren und Titanfeilen

Für die mechanische Aufbereitung der Wurzelkanäle verwenden wir Titanfeilen und als digitales Assistenz-System sogenannte Endomotoren. Diese Instrumente sind speziell darauf ausgerichtet, das Wurzelkanalsystem gleichmäßig und schonend zu erweitern. Hochwertige Titanfeilen überzeugen durch ihre Flexibilität und Stabilität, was uns ein exaktes Arbeiten in den teils stark gekrümmten Wurzelkanälen ermöglicht. Wenn notwendig führen wir zur Rettung des Zahns eine operative Wurzelspitzenresektion durch.

Nachhaltige Zahnrettung

Mit Hilfe dieser modernen Methoden und Technologien gelingt es uns, Bakterien und Gewebereste aus dem Wurzelkanal möglichst vollständig zu entfernen. Auf diese Weise schaffen wir die Grundlage für eine langfristige Erhaltung des Zahns. Nach erfolgreicher Reinigung und Desinfektion wird der Kanal dicht verschlossen, sodass Keime keinen neuen Zugang mehr finden. Dies ist für die Langlebigkeit des behandelten Zahns und Ihre Mundgesundheit unerlässlich.

Logo Welle

Für Angstpatienten

Einfühlsame Wurzelbehandlung

Gewichtsdecken – Fühlen Sie sich umarmt

Keine Angst

Wir wissen, dass viele Menschen große Sorgen und Ängste vor einer zahnmedizinischen Behandlung haben. In unserer Praxis begegnen wir Ihnen mit Verständnis und Feinfühligkeit: Wir nehmen uns Zeit, erklären alle Schritte transparent und beraten Sie zu möglichen Optionen, wie etwa einer leichten Sedierung oder beruhigenden Medikamenten. Zusätzlich setzen wir auf sogenannte Heavy Weight Decken, auch bekannt als beschwerte oder Gewichtsdecken, die durch ihre sanfte Druckverteilung ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln und helfen können, Ängste zu mindern.

Keine Angst vor Wurzelbehandlung – Paar freut sich
Wurzelbehandlung beim Zahnarzt Arzberg – Frau sitzt lächelnd und entspannt auf dem Stuhl

Modernste Lokalanästhesie

Keine Schmerzen

Damit Sie sich während der Behandlung jederzeit wohlfühlen und keinerlei Schmerzen verspüren, setzen wir auf modernste Schmerzausschaltung. Eine sorgfältig dosierte Lokalanästhesie stellt sicher, dass der Behandlungsbereich vollständig betäubt ist. Sollten Sie dennoch ein Unbehagen spüren, können wir sofort nachspritzen und die Betäubung verstärken. Dieses Vorgehen ermöglicht eine nahezu schmerzfreie Behandlung und schafft die Voraussetzung dafür, dass Sie dem Eingriff gelassen entgegensehen können.

Logo Welle

gesund beginnt im Mund

Wurzelbehandlung ganzheitlich betrachtet

Wir betrachten die Wurzelbehandlung nicht als isolierten Eingriff, sondern als Teil eines umfassenden Therapiekonzepts. Deshalb nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Diagnose und beraten Sie individuell, welche Behandlungsschritte in Ihrem Fall sinnvoll sind.

Auch nach der Wurzelbehandlung bleiben wir mit Ihnen im Gespräch, um sicherzustellen, dass die Heilung gut verläuft und Sie langfristig von einem gesunden und beschwerdefreien Zahn profitieren.

Ablauf einer Wurzelbehandlung

Zunächst erfolgt eine Untersuchung des Zahnes. Meist wird auch eine Röntgenaufnahme angefertigt, um eine korrekte Diagnose der Erkrankung zu erlangen. Das Röntgenbild gibt dem Zahnarzt außerdem wichtige Anhaltspunkte über Länge und Krümmung der Wurzelkanäle, sowie das Ausmaß der Entzündung an der Wurzelspitze.

Ist eine endodontische Behandlung notwendig, nehmen wir diese unter örtlicher Betäubung vor. Dabei entfernen wir das krankhafte Zahngewebe. Der Zahn wird  durch das Anlegen eines sogenannten Kofferdams isoliert. Das Latextuch (Kofferdam) ermöglicht ein speichel-, d.h. bakterienfreies Arbeiten und schützt Sie vor dem Verschlucken von Flüssigkeiten, die wir zur Desinfektion benutzen müssen.

Nun wird eine Zugangskavität durch die Zahnkrone zu den Wurzelkanälen geschaffen. Nicht jeder Zahn ist gleich, deshalb ist es meist notwendig zumindest mit einer Lupenbrille auch nach verkalkten Kanaleingängen und Kanalabzweigungen zu suchen. Daraufhin ist es notwendig die Länge der Wurzelkanäle zu bestimmen. Dies kann durch eine Röntgenmessaufnahme und/oder ein elektronisches Messgerät erfolgen.

Jetzt werden die Wurzelkanäle mechanisch gereinigt und aufbereitet. Da fast alle Wurzelkanäle mehr oder weniger gekrümmt sind, ist es notwendig hochflexible Instrumente zum Einsatz zu bringen. Zusätzlich wird mit verschiedenen Spüllösungen chemisch gereinigt, um enthaltenes Restgewebe und Bakterien zu entfernen bzw. abzutöten.

Je nach Schmerzsymptomatik und Diagnose ist es häufig notwendig eine medikamentöse Einlage und einen provisorischen Verschluss in den Zahn einzubringen. Daher kann sich eine Wurzelkanalbehandlung über mehrere Sitzungen erstrecken.

Ist der Zahn symptomfrei, können wir Kanalhohlräume mittels Guttapercha und Sealer dicht verchließen. Die erfolgreiche Wurzelkanalfüllung überprüfen wir mittels Röntgenbild. Die Röntgenaufnahme sollte in bestimmten Abständen wiederholt werden, um den Heilungsprozess zu kontrollieren.

Da bereits die Ursache (Karies, Unfall) der Wurzelbehandlung zu einem großen Verlust an Zahnhartsubstanz geführt hat, ist ein adhäsiver Verschluss (Kunststofffüllung) zu empfehlen. Die Füllung stabilisiert den Zahn und dichtet das gefüllte Wurzelkanalsystem zusätzlich optimal ab. Außerdem kann der Substanzverlust eine zusätzliche Stabilisierung durch eine Krone oder Teilkrone notwendig machen. Perfekt wurzelbehandelte Zähne können bei optimaler Pflege und Vorsorge ebenso lange im Mund verbleiben, wie gesunde Zähne.

geben Sie Ihrem Zahn eine Chance

Wurzelbehandlung? Easy!

Wurzelbehandlungen müssen Ihnen keine Angst mehr bereiten! In der Zahnwelt Fichtelgebirge legen wir größten Wert auf eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Damit Sie sich rundum sicher fühlen. Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zahngesundheit erhalten – vereinbaren Sie einfach einen Termin und überzeugen Sie sich selbst!

Dr. Albert Holler lacht in die Kamera

Wir retten Zähne!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis Dr. Holler & Kollegen! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Sie!

Häufige Fragen zur Wurzelbehandlung (Endodontie)

Eine Wurzelbehandlung wird nötig, wenn sich das Innere eines Zahns – der sogenannte Zahnnerv oder die Pulpa – entzündet oder bereits abgestorben ist. Das kann durch tiefgehende Karies, eine undichte Füllung oder einen Zahnunfall entstehen. Ziel der Behandlung ist es, den Zahn zu erhalten, anstatt ihn zu entfernen.

Nein. Dank moderner Technik, präziser Diagnostik und schonender Anästhesie ist die Wurzelbehandlung heute in der Regel vollkommen schmerzfrei. Viele Patient:innen sind überrascht, wie entspannt die Behandlung tatsächlich abläuft – vor allem bei uns in der ruhigen, vertrauensvollen Atmosphäre unserer Praxis.

Bei sorgfältiger Durchführung und guter Nachsorge kann ein wurzelbehandelter Zahn viele Jahre – manchmal ein Leben lang – erhalten bleiben. In unserer Praxis verwenden wir moderne maschinelle Aufbereitungssysteme und arbeiten unter Lupenvergrößerung, um eine maximale Erfolgsquote zu erreichen.

Liegt bei dem betroffenen Zahn eine chronische Entzündung an der Wurzelspitze vor – die auch durch eine erneute Wurzelbehandlung nicht ausheilt –, ist der Zahn noch nicht endgültig verloren. Durch einen operativen Eingriff, die sogenannte Wurzelspitzenresektion ist es möglich den Entzündungsprozess auszuräumen und die Wurzelfüllung von der Wurzelspitzenseite her durchzuführen. Auch so können wichtige Pfeilerzähne z.B. für Zahnersatz erhalten werden.

Nach abgeschlossener Wurzelbehandlung wird der Zahn stabil versorgt – je nach Situation mit einer Füllung oder einer Krone. Wichtig ist auch die regelmäßige Kontrolle, um sicherzustellen, dass keine erneute Entzündung entsteht. Wir begleiten Sie dabei persönlich und mit viel Erfahrung – bis Ihr Zahn wieder fest, schmerzfrei und gesund ist.

Die Kosten für die Behandlung hängen von dem zu behandelnden Zahn und dem Gesamtbefund ab. Um eine optimale Behandlung durchführen zu können und somit die Prognose des betroffenen Zahns zu verbessern, fallen für Sie Mehrkosten an.

Wir klären Sie bei der ersten Untersuchung über mögliche Kosten und Alternativen auf. Sie erhalten einen genauen Heil- und Kostenplan, der Ihnen Sicherheit gibt.